Antonio Canova (1757-1822)


Wenn es um Bildhauerei mit Vorbildern aus der griechische Antike geht, ist der Name Canova nicht weit. Er gehört zu den Grossen in diesem Geschäft und gilt als führender italienischer Bildhauer der Neoklassik.

 

 

canova

Antonio Canova (1757-1822).
Selbstporträt. Fotoquelle: WikiArt.

 

 

Seine Heimatstadt Possagno liegt im Hinterland von Venedig. Sein Vater ist ein Steinmetz, aber von ihm lernt er das Handwerk nicht, denn er verliert ihn schon mit drei Jahren. Also wächst Antonio bei seinem Grossvater auf. Mit 14 schickt man ihn in eine Lehre in die Bildhauerwerkstatt Torretti. Gleichzeitig belegt der Lehrling in Venedig Kurse für Aktzeichnen. Und 1775, da ist er erst 18, macht er sich selbständig und gründet seine eigene Werkstatt.

 

Mit den beiden Statuen Orpheus und Eurydike macht er sich in Venedig einen Namen. 1779 zieht er nach Rom, wo er Gast beim venezianischen Gesandten Girolamo Zulian sein darf. Auch der ist ein Kunstliebhaber und versorgt Canova mit Aufträgen. Darunter ist eines von Canovas berühmtesten Werken: Amor und Psyche.

Als die Franzosen 1798 Rom besetzen, verlässt er die Stadt und kehrt nach Possagno zurück, wo er sich auch der Malerei widmet.

 

 

drei-grazien

Antonio Canova (1757-1822).

Die drei tanzenden Grazien, 1799.

Fotoquelle: WikiArt.

 

 

Zu Napoleon hat er einen guten Draht. In dessen Auftrag fertigt er mehrere Statuen, u.a. einen «Napoleon als Mars». Und eine nackte Venus, für die Napoleons Lieblingsschwester Pauline Modell steht. Hofkünstler von Kaiser Napoleon will er aber nicht werden. Seit 1802 ist er immerhin auswärtiges Mitglied der Académie des Beaux-arts in Paris.

 

In Rom trägt er ab 1802 den Titel eines «Oberaufsehers für Kunstschätze des Kirchenstaates». Als dann Kaiser Napoleon 1815 gestürzt wird, ist Canova für die Rückführung der von Napoleon geraubten Kunstwerke zuständig. Papst Pius VII verleiht ihm für diese Dienste den Titel eines Marquis von Ischia und gewährt ihm eine Jahresrente von dreitausend Kronen.

 

Canova stirbt am 13. Oktober 1822 in Venedig. Seine Gebeine liegen in der Kirche Santa Maria Gloriosa dei Frari; sein Herz wird getrennt bestattet und befindet sich in der Akademie von Venedig.

 

 

 

 

 

 

 

 

Titelbild (Ausschnitt)

Antonio Canova (1757-1822).
Paolina Borghese Bonaparte als Venus,

1805-08. Galleria Borghese, Rom.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

orpheus

Orpheus, 1776. Musei Vaticani.

 

eurydike

Eurydike, 1776. Foto WikiArt.

 

1776: Probleme mit dem Aktmodell

 

Canova hat schon früh einen wichtigen Mäzen aus der Venezier Familie Falier. Von ihm erhält er den Auftrag, zwei Statuen für die Treppe seines Palastes zu fertigen. Klassiker wie Orpheus und Eurydike. Orpheus macht dem Künstler keine Probleme, aber bei Eurydike beginnen die Sorgen schon beim Modell.

 

Sein Grossvater kann sich nämlich nicht vorstellen, dass jemand nackt Modell stehen würde. Also berät er sich mit dem Dorfgeistlichen. Dieser sieht durchaus eine Möglichkeit: Wenn bei jeder Sitzung zwei Zeugen anwesend wären, dann müsste das gehen, und einer der zwei wäre er dann selber...

 

Das Mädchen zu finden, das «sich für die Kunst opfert», ist einfach. Aber die zwei Zeugen können nicht verhindern, dass sich der 18-jährige Antonio in sein Modell verliebt. Es soll seine erste Liebe gewesen sein.

 

>mehr über Orpheus und Eurydike

 

 

amor-und_psyche

Amor küsst Psyche, 1793. Musée du Louvre, Paris.

 

 

1793: Der geflügelte Amor küsst Psyche

 

Den Auftrag zu diesem Werk erhält Canova in Paris vom venezianischen Gesandten Girolamo Zulian. Was für ein schönes Märchen aus der griechischen Mythologie! Es geht um die Liebesgeschichte des Gottes Eros (römisch Amor) mit der Königstochter Psyche. Nach vielen Wirrungen wird auch Psyche unsterblich.

 

>mehr über Amor und Psyche

 

 

herkules-und-lichas

Ercole e Lica, 1795-1815. Galleria Nazionale d'Arte Moderna, Roma.

 

 

1795: Herkules und Lichas

 

Dieses dynamische Werk ist ein Highlight in der Galleria Nazionale >d'Arte Moderna in Rom. Das Motiv stammt aus der griechischen Mythologie – aus Sophokles' Tragödie «Die Trachinierinnen». Die Skulptur zeigt Herkules, wie er von Schmerzen gepeinigt seinen Diener Lichas packt und ihn ins Euböische Meer schleudert. Der sprichwörtliche «Lichasdienst» hat den Ursprung in dieser Story. Man versteht darunter eine gut gemeinte Tat, die sich hinterher als negativ entpuppt.

 

>mehr über Herkules und Lichas

 

 

 

theseus_kentaur

Theseus besiegt
den Kentauren,
1805-19. Kunsthistorisches Museum, Wien.

 

 

1805: Theseus besiegt den Kentauren

 

Den Auftrag zu diesem Werk erteilt Napoleon für den Corso in Mailand. Nach seinem Sturz 1815 erwirbt es Kaiser Franz II; 1891 kommt die Skulptur an ihren heutigen Standort im

 

>Kunsthistorischen Museum Wien

 

Die Story: Auf der Hochzeit des Lapithenkönigs Peirithoos wollen die Kentauren die Frauen der Lapithen rauben. Unser Held Theseus verhindert das: er besiegt die Kentauren.

 

>mehr über die Kentauren

 

 

paolina_bonaparte

Paolina Borghese Bonaparte als Venus, 1805-08. Villa und Galleria Borghese, Rom.

 

 

 

1805: Pauline Bonaparte Borghese als Venus

 

Sie ist die Lieblingsschwester von Napoleon und heiratet auf seinen Wunsch hin den Adligen Camillo Borghese, Offizier in Frankreichs Diensten.

 

Einen Skandal löst sie aus, als sie Antonio Canova Modell sitzt für die Skulptur der nackten Venus, auch «Venus Victrix» (siegreiche Venus) oder «ruhende Venus» genannt. Das Werk findet aber grosse Bewunderung und ist auch heute noch das Highlight der >Villa Borghese in Rom.

 

 

 

napoleon_als-mars

Napoleon als Mars, 1806. Apsley House London.

 

1806: Der nackte Napoleon als Mars

 

Napoleon ist bereits Kaiser, als Canova diese Statue erschafft. Erst 1811 zeigt er sie ihm. Dem inzwischen 42-jährigen Napoleon gefällt sie zwar, aber er findet, sie sei «etwas gar athletisch» geraten und verfügt, dass man sie der Öffentlichkeit nicht zeige. So kommt sie in die Katakomben des Louvre.

 

Nach Napoleons Sturz 1815 kauft die englische Regierung die Statue für 66'000 Francs und schenkt sie dem Bezwinger Napoleons, dem Duke of Wellington. Heute steht sie im Vorraum seines ehemaligen Wohnhauses, im Apsley-House.


>mehr über das Wellington-Haus

 

 

Antonio Canova (1757–1822). Maddalena Giacente (Liegende Magdalena), 1819-1822. Marmor. 75x176x84 cm. Foto christies.com

 

1822: Die verschollene Maddalena

 

Es ist die wahrscheinlich letzte Marmorskulptur, die der Künstler noch kurz vor seinem Tod 1822 fertig stellt. Auftraggeber ist 1819 der britische Premierminister Lord Liverpool. Bis in die 1960er-Jahre ist diese prächtige Skulptur der «Maddalena giacente» verschollen. Bis sie in einem verlotterten Garten eines Londoner Anitiquitätenhändlers wieder auftaucht. Nun steht sie bei Christie's zum Verkauf, zu einem Schätzpreis von 5-8 Mio Pfund. An einem ersten Verkaufstag (7.7.2022) konnte noch kein Käufer gefunden werden.

 

>mehr über Canovas verschollene Maddalena

 

>mehr über Maria Magdalena

 

more

 

Fotos / Diashow

 

   
   

 

canova-titel