ALBERT WELTI (1862-1912)
Ausstellung im Kunsthaus Zürich «Albert Welti und die Grafik des Fantastischen», 15.11.24 bis 9.2.2025.
Ausstellungsplakat
1888-Albert Welti (1862-1912). Amazonenkampf, 1888. Radierung auf Papier.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1888-Albert Welti (1862-1912). Amazonenkampf, 1888. Radierung auf Papier.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1888-Albert Welti (1862-1912). Spuk um Mitternacht, 1888. Radierung auf Papier.
Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1888-Albert Welti (1862-1912). Unterwelt, 1888. Radierung auf Papier.
Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1889-Albert Welti (1862-1912). Amazone auf der Lauer, 1889.
Radierung, Kaltnadel. Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1890-Albert Welti (1862-1912). Vorzeichnung zu Radierung Walkürenritt, 1890.
Grafit und Kohle auf Papier. Museum zu Allerheiligen Schaffhausen.
1890-Albert Welti (1862-1912). Walkürenritt, 1890. Radierung.
Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1890-Albert Welti (1862-1912). Walkürenritt, 1890. Radierung. Detail 1.
Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1890-Albert Welti (1862-1912). Walkürenritt, 1890. Radierung. Detail 2.
Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1890-Albert Welti (1862-1912). Walkürenritt, 1890. Radierung. Detail 3.
Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1893-Albert Welti (1862-1912). Festkarte Waldfest Adlisberg, 1893. Radierung und Kaltnadel auf Papier.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1895-Albert Welti (1862-1912). Der Sintflut Anfang, erste Platte, 1895. Radierung und Kaltnadel auf Papier.
Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1896-Albert Welti (1862-1912). Mondnacht, 1896. Radierung, Kaltnadel.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1896-Albert Welti (1862-1912). Mondnacht, 1896. Detail 1. Radierung, Kaltnadel.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1896-Albert Welti (1862-1912). Mondnacht, 1896. Detail 2. Radierung, Kaltnadel.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1896-Albert Welti (1862-1912). Walpurgisnacht, 1896-97. Tempera auf Holz.
Kunsthaus Zürich, Gottfried Keller-Stiftung.
1897-Albert Welti (1862-1912). Walpurgisnacht (Hexensabbat), 1897. Radierung. Kaltnadel und Pinsel
in Gelb auf Papier. Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1899-Albert Welti (1862-1912). Die Fahrt ins 20. Jahrhundert, 1899-1900.
Radierung auf Papier. Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1899-Albert Welti (1862-1912). Die Fahrt ins 20. Jahrhundert, 1899-1900. Detail 1.
Radierung auf Papier. Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1899-Albert Welti (1862-1912). Die Fahrt ins 20. Jahrhundert, 1899-1900. Detail 2.
Radierung auf Papier. Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1900-Albert Welti (1862-1912). Werbeplakat für das Transportunternehmen Welti-Furrer, Zürich, 1900.
Kunsthaus Zürich.
1901-Albert Welti (1862-1912). Neujahrskarte Fuhrwerk, 1901. Radierung auf Papier.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1902-Albert Welti (1862-1912). Exlibris F. Rose-Doehlau, klein, 1902. Radierung und Kaltnadel auf Papier.
Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1902-Albert Welti (1862-1912). Neujahrskarte Teufelsbrücke, 1902. Radierung auf Papier.
Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1902-Albert Welti (1862-1912). Neujahrskarte Teufelsbrücke, 1902. Detail.
Radierung auf Papier. Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1903-Albert Welti (1862-1912). Neujahrskarte Weiblein, 1903. Radierung auf Papier.
Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1904-Albert Welti (1862-1912). Neujahrskarte Bergübergang, 1904. Radierung auf Papier.
Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1905-Albert Welti (1862-1912). Neujahrskarte Hecke, 1905. Radierung und Kaltnadel auf Papier.
Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
1906-Albert Welti (1862-1912). Der Ehehafen, 1906. Radierung und Kaltnadel auf Papier.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1906-Albert Welti (1862-1912). Der Ehehafen, 1906. Detail 1. Radierung und Kaltnadel auf Papier.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1906-Albert Welti (1862-1912). Der Ehehafen, 1906. Detail 2. Radierung und Kaltnadel auf Papier.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1906-Albert Welti (1862-1912). Der Ehehafen, 1906. Detail 3. Radierung und Kaltnadel auf Papier.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1906-Albert Welti (1862-1912). Der Ehehafen, 1906. Detail 4. Radierung und Kaltnadel auf Papier.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1906-Albert Welti (1862-1912). Der Ehehafen, 1906. Detail 5. Radierung und Kaltnadel auf Papier.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
1910-Albert Welti (1862-1912). Faunsjagd, 1910. Kaltnadel auf Papier, 1910.
Grafische Sammlung Kunsthaus Zürich.
Eugène Delacroix (1798-1863). Faust et Méphisto galopant dans la nuit du sabbat, 1828. Lithographie auf Papier. Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
Francisco José de Goya y Lucientes (1746-1828). Alla va eso (estampa 66 de la serie Los Caprichos), 1799.
Radierung, Aquatinta und Kaltnadel auf Papier. Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
Francisco José de Goya y Lucientes (1746-1828). Bobalicon (serie Los Proverbios), 1864.
Radierung, Aquatinto und Kaltnadel auf Vélin. Grafische Sammlung ETH Zürich.
Francisco José de Goya y Lucientes (1746-1828). Linda maestra! (estampa 68 de la serie Los Caprichos), 1799.
Radierung, Aquatinta und Kaltnadel auf Papier. Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
Francisco José de Goya y Lucientes (1746-1828). Subir y Bajar (stampa 56 de la serie Los Caprichos), 1799.
Radierung und Aquatinta auf Papier. Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). L'arco gotico (tavola 14 della serie Carceri d'invenzione), 1749.
Radierung und Kupferstich auf Papier. Grafische Sammlung ETH Zürich.
Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). Scale e arcate con fumo bianco (tavola 6 della serie Carceri d'invenzione), 1749. Radierung und Kupferstich auf Papier. Grafische Sammlung ETH Zürich.
Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). Scale e arcate con fumo bianco (tavola 6 della serie Carceri d'invenzione), 1749. Detail. Radierung und Kupferstich auf Papier. Grafische Sammlung ETH Zürich.
James Ensor (1860-1949). La Cathédrale, 1896. Radierung auf Papier.
Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
Max Klinger (1857-1920). Accorde (Blatt 1 aus der Folge Brahmsphantasie), 1894.
Aquatinta, Kupferstich und Mezzotinto auf Papier. Kunsthaus Zürich, Grafische Sammlung.
Max Klinger (1857-1920). Ängste (Blatt 7 aus der Folge Ein Handschuh), 1881. Radierung auf Papier.
Kunsthaus Zürich Zürich, Grafische Sammlung.
Odilon Redon (1840-1916). Et celui qui était monté dessus se nommait la mort (plance 3 de la série Apocalypse de Saint-Jean), 1899. Lithographie auf Vélin. Graphische Sammlung ETH Zürich.
Odilon Redon (1840-1916). Il tombe dans l'abîme, la tête en bas. Série La tentation de saint Antoine), 1896.
Lithografphie auf Papier. Musée d'Art et d'Histoire, Genève.
Odilon Redon (1840-1916). Pégase captif, 1889. Lithografie auf Papier.
Musée d'Art et d'Histoire, Genève.
<
>