Ausstellung im Kunsthaus Zürich
vom 14.12.2018 bis 10.3.2019

 

Oskar Kokoschka (1886-1980)
– eine Retrospektive


«Du warst bei Kokoschka? Und? Haben dir seine Bilder gefallen?». Nein, Kokoschka malt keine Bilder, die «gefallen». Nicht im Sinne von «eine Freude fürs Auge». Aber der Künstler fasziniert mit seinen Werken. Er ist seinem expressionistischen Stil über die Jahrzehnte hinweg treu geblieben.

 

Ob er Landschaften oder Menschen malt, immer kommt alles verzerrt daher. Er zieht das durch. Bei Abbildungen von eigentlich bildhübschen Schauspielerinnen genau so wie bei Kriegsverbrechern wie Hitler oder Mussolini. Sogar mythologische Gestalten, die sonst den griechischen Schönheitsidealen zu entsprechen haben, zeigt er verzerrt. Und nicht einmal bei seinen Selbstporträts macht er davor halt.

 

Das Spannende an dieser Ausstellung ist, dass
man – je mehr Bilder man sieht – zu seinem Stil Zugang findet. Dass man seine Verzerrungen gar nicht mehr so irritierend findet. Kokoschka hat mal gesagt, dass er nicht das Äussere abbilden wolle, sondern den Zustand der Seele. Da könnte was dran sein.

 

 

flyer

Ausstellungsplakat

 

 

Die Zürcher Ausstellung ist in Kooperation mit dem Wiener Leopold Museum entstanden. Sie zeigt Werke aus allen Lebensphasen des Künstlers, der in nicht weniger als fünf Ländern Europas zu Hause war.

 

 

kokoschka_selbstportrait

Oskar Kokoschka, 1923. Selbstbildnis
mit gekreuzten Armen. Kunstsammlungen
Chemnitz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

selbst_staffelei

Selbstbildnis an der Staffelei, 1922. Leopold Privatsammlung.

 

adele-astaire

Adèle Astaire, 1926. Kunsthaus Zürich.

 

Schöne Porträts? – nicht sein Ziel

 

Wer den Mut hat, sich von ihm porträtieren zu lassen, muss wissen: Ich werde darauf nicht sehr vorteilhaft aussehen. Das galt 1911 für die junge Schauspielerin >Else Kupfer, die das Bild nicht akzeptieren wollte.

 

Es galt aber auch für die Tänzerin >Adèle Astaire (Schwester von Fred Astaire). Deren Porträt kam so unglücklich verzerrt heraus, dass Fred Astaire dem Redaktor der Zeitschrift TIME einen Protestbrief schrieb, als dieser das Bild veröffentlichte.

 

Er bezeichnete das Werk als «a hideous mess», eine abscheuliche Sauerei. Fred Astaire weiter: «Ein so grosser Künstler wie Kokoschka kann das besser, hier hat er gepfuscht».

 

Aber für Kokoschka ist das kein Pfusch, sondern Stil. Sein Stil. Auch in seinen Selbstporträts stellt er sich alles andere als «schön» dar, auch hier bleibt er seiner Art zu malen treu.

 

 

venedig

Venedig, Bacino di San Marco, 1948. Privatbesitz

 

london

London, kleine Themse-Landschaft, 1926. Albertina, Wien.

 

Expressionistische Reisebilder

 

Nicht nur hat Kokoschka sein Leben in fünf verschiedenen Ländern Europas gelebt, er reist auch viel und gern. Und von überall bringt er seine Eindrücke mit nach Hause.

 

Er malt auch Bilder aus der Schweiz: Der Genfersee, das Matterhorn. Und ein Werk aus dem Jahr 1910, das er «Dents du Midi» nennt. Bergexperten haben allerdings herausgefunden, dass es sich um den Grammont handelt. Immerhin liegen beide Bergketten im Wallis und gehören zu den Savoyer Alpen.

 

>mehr in der Fotogalerie

 

 

tryptichon

Die Prometheus Saga (Hades und Persephone, Apokalypse, Prometheus), 1950. Courtauld Gallery London.

 

prometheus

Prometheus, 1950. Courtauld Gallery London.

 

 

Triptychon – die Prometheus Saga

 

Zwei grossformatige, je rund acht Meter breite und über zwei Meter hohe Triptychen: Die Prometheus Saga (1950) und Thermopylae (1954). Sie entstehen in einer Phase nach dem Weltkrieg, in der sich Europa im Wiederaufbau befindet.

 

Kurz zuvor übersiedelt Kokoschka nach zehn Jahren im englischen Exil nach Villeneuve in die Schweiz.

 

Die Werke werden jetzt erstmals seit 1962 wieder dem Publikum gezeigt. Damals waren sie in der Londoner Tate ausgestellt. Das Prometheus-Triptychon war ursprünglich für die Eingangshalle des Wiener Hauses von Graf Antoine Seilern angfertigt. Nach dem «Anschluss Oesterreichs» 1938 emigrierte Graf Seilern nach England und vermachte das Werk später der >Courtauld Gallery in London, zusammen mit 120 Gemälden seiner Kunstsammlung.

 

>mehr über Prometheus

 

 

 

mutterundkind

Mutter und Kind, 1921. Musée Jenisch, Vevey.

 

Die «entartete Kunst»

 

Eine ganze Reihe von Kokoschka-Werken werden von Hitlers Nazionalsozialisten als «entartet» diffamiert und aus deutschen Museen entfernt – teilweise auch zerstört. An der Münchner «Ausstellung für entartete Kunst» von 1937 ist Kokoschka mit acht Werken vertreten.

 

Seine Reaktion: «Ein toller Erfolg! Die Ausstellung 'Entartete Kunst' hatte zwei Millionen Besucher. Noch nie waren zwei Millionen vor meinen Bildern gestanden.»

 

>mehr über entartete Kunst

 

 

rotes_ei

Das rote Ei, 1940-41. Hitler. Nationalgalerie Prag.

 

Aus dem Exil gegen die Naziherrschaft

 

1938 flüchtet Kokoschka nach England. Während seines Exils unterhält er enge Kontakte zu den österreichischen Exilorganisationen Free Austrian Movement und Young Austria. Er schreibt Aufsätze für Exilzeitungen und stellt sich als Redner für Ausstellungseröffnungen und Versammlungen zur Verfügung.

 

1941 heiratet er Olda Palkovská – in einem Luftschutzkeller in London. Um den Angriffen der deutschen Luftwaffe zu entkommen, zieht er nach Cornwall.

 

In dieser Zeit entsteht sein Werk «Das rote Ei», in dem er Hitler und Mussolini als verzerrte Monster abbildet. Kein Wunder, war Kokoschka Hitlers «Lieblingsfeind Nr. 1» unter den Künstlern.

 

 

puppe

Denis Savary (1981). Alma, 2007. Musée Jenisch Vevey.

 

Die legendäre Puppe «Alma»

 

1911 begegnet Kokoschka der berühmten Wiener Gesellschaftsdame >Alma Mahler. Sie wird sein Modell, dann seine Geliebte. Als sie ihn verlässt, bestellt er in seinem Liebeskummer eine lebensgrosse Puppe als Abbild von ihr – bei der Münchner Puppenmacherin Hermine Moos. Diese fertigt die Puppe aus Seide und echten Menschenhaaren.

 

Als der Künstler die Puppe erblickt, ist er unglücklich: «Diesem Eisbärenfell kann ich ja nicht einmal die schöne französische Unterwäsche anziehen.» Dennoch lebt er mit der Puppe, malt sie mehrfach, nimmt sie sogar mit ins Kaffeehaus – und vernichtet sie schliesslich, als sein Liebeskummer vorbei ist.

 

Der Westschweizer Künstler Denis Savary (*1981) fertigt 2008 eine Reproduktion dieser Puppe an. Sie ist in der Zürcher Ausstellung zu sehen.

 

 

more

 

 

Fotos Ausstellung Kunsthaus Zürich 2019

 

>Ausstellungsflyer (PDF)

 

>mehr über Oskar Kokoschka

 

kokoschka