G - M |
 |
Gainsborough Thomas
Der englische Meister der Porträts. |
 |
Gauguin Paul
Das abenteuerliche Leben des Künstlers, dessen Bilder aus der Südsee weltberühmt sind. |
 |
Gentileschi Artemisia
Die bedeutendeste Künstlerin des italienischen Barocks. |
 |
Gentileschi Orazio
Er ist der Vater von Artemisia Gentileschi. Sein Malstil orientiert sich an Caravaggio. |
 |
Géricault Théodore
Sein berühmtestes Werk: Das Floss der Medusa. |
 |
Gertsch Franz
Monumentalgemälde und -Holzschnitte in Fotorealismus. |
 |
Giacometti Alberto
Der Schweizer Superstar unter den Bildhauern.
|
 |
Giacometti Augusto
Ein Cousin von Giovanni Giacometti. |
 |
Giacometti Giovanni
Der Vater des berühmtesten aller Giacometti: Alberto. |
 |
Gilbert & George
Ausstellung in der Kunsthalle Zürich
20.4.-12.7.2020 |
 |
Giorgione
Der «grosse Giorgio» der venezianischen Kunst. |
 |
Giotto di Bondone
Der Begründer der Renaissance, der eine neue Epoche der Malerei einläutet. |
 |
Gleyre Charles
Der waadtländer Maler und Lehrmeister. |
 |
Goya Francisco de
Spaniens berühmtester Maler – mit sehr eigenwilligen Ansichten über die Malerei. |
 |
Guardi Francesco
Venezianischer Vedutenmaler. |
 |
Haller Hermann
Der Schweizer Bildhauer ist berühmt für seine meisterhaften Skulpturen von nackten jungen Frauen. |
 |
Hals Frans
Einer der bedeutendsten Porträtisten des
niederländischen «Golden Age». |
 |
Hausner Xenia
Die Wiener Frauen-Malerin |
 |
Hayez Francesco
Der wichtigste italienische Romantiker |
 |
Heckrott Wilhelm
Mitbegründer der Dresdner Sezession 1919. Seine Arbeiten werden 1937 an der Münchner Ausstellung der «Entarteten» angeprangert. |
 |
Hockney David
Der erfolgreichste britische Künstler, der 1964 nach Kalifornien zog.
|
 |
Hodler Ferdinand
Der Alleskönner. Vom Realisten über den Symbolisten bis hin zum Expressionisten. Und dazu noch ein erfolgreicher Landschaftsmaler. |
 |
Hogarth William
Der englische Gesellschaftskritiker des 18. Jahrhunderts. |
 |
Holbein Hans d.J.
Der Hofmaler von Englands König Henry VIII, der auch in Basel Spuren hinterlassen hat. |

|
Hopper Edward
Die Ikone des amerikanischen Realismus. Seine Gemälde handeln von der Einsamkeit der Menschen. |
 |
Ingres Jean-Auguste-Dominique
Der Schüler von Jacques-Louis David, der am liebsten Historienbilder malen würde. |
 |
Itten Johannes
Der Berner Oberländer hat sich als Kunsttheoretiker und Begründer der Farbtypenlehre einen Namen gemacht. |
 |
Jung Florence
Die Kunst der leeren Räume. Oder die hohe Kunst der Manipulation. |
 |
Kahlo Frida
Das tragische Leben der bekanntesten
Malerin Mexikos und ganz Lateinamerikas. |
 |
Kandinsky Wassily
Der berühmteste Vertreter der abstrakten Kunst. |
 |
Kauffmann Angelika
Die in Chur geborene Künstlerin machte in England grosse Karriere: Sie wurde Gründungsmitglied der Royal Academy. |
 |
Keller Gottfried
Eigentlich wollte er Maler werden, war damit aber wenig erfolgreich. |
 |
Kirchner
Ernst Ludwig
Die Ikone der deutschen Expressionisten. |
 |
Klee Paul
Surrealist? Expressionist? Kubist? Von allem etwas. |
 |
Klimt Gustav
Wiens berühmtester Künstler. |
 |
Klinger Max
Bildhauer und Maler
des Symbolismus. |
 |
Knoebel Imi
Konzeptkunst, geometrische Abstraktion,
freie Formen. |
 |
Kokoschka Oskar
Der Wiener Expressionist, von dem die Nazis sagten, er sei der «Entartetste der Entarteten». |
 |
Koller Rudolf
Der berühmteste Schweizer Tiermaler und sein berühmtestes Bild: Die Gotthardpost. |
 |
Koons Jeff
«Neo-Pop» heisst sein Kunststil. Damit hat er sich einen gewaltigen Markt erschlossen. |
 |
Kowanz Brigitte
Die Wiener Professorin zeigt ihre Lichtinstallationen. |
 |
Lorrain Claude
Der fantasievolle
Landschafts-Komponist. |
 |
Laurencin Marie
Eine grossartige Künstlerin mit einem eigenständigen, verträumten Malstil. |
 |
Laurens Henri
Die Karriere des französischen Bildhauers
vom Steinmetz zum Meister. |
 |
Léger Fernand
Vom Kubismus zum
«Stil Léger».
|
 |
Lehmbruck Wilhelm
Einer der wichtigsten deutschen Bildhauer der Moderne. |
 |
Leighton Frederic
Der Engländer malte grossartige Porträts
wie dieses hier: Die Biondina. Und dazu Gemälde aus der griechischen Mythologie. |
 |
Leibl Wilhelm
«Ich möchte mein Leben lang nichts als Porträts mit schönen Händen malen». |
 |
Lenbach Franz von
Der Münchner Malerfürst und
Porträt-Star. |
 |
Leonardo da Vinci
Von ihm stammt das berühmteste Gemälde der Welt, die Mona Lisa. |
 |
Leu Hans d.Ä.
Der Zürcher Nelkenmeister malt Altartafeln. |
 |
Lipchitz Jacques
Der litauisch-französische Bildhauer arbeitet bis 1941 in Paris und zieht dann in die USA. |
 |
Longhi Pietro
Venezianischer Maler, vor allem bekannt für seine Konversations-stücke. |
 |
Macke August
Einer der bedeutendsten Expressionsten Deutschlands. |
 |
Magritte René
Der belgische Surrealist überrascht mit speziellen An- und Einsichten. Nichts ist so, wie es eigentlich sein müsste.
|
 |
Maillol Aristide
Der französische Maler und Bildhauer mit dem
Faible für weibliche Akte. |
 |
Malewitsch Kasimir
Der Suprematist
und Schöpfer des berühmten «Schwarzen Quadrates». |
 |
Manet Edouard
Skandalbilder und ständiger Kampf mit dem «Salon de Paris». |
 |
Mantegna Andrea
Künstler der Frührenaissance, der fast fünf Jahrzehnte Hofmaler bei der Grafenfamilie der Gonzagas in Mantua war. |
 |
Marc Franz
Der deutsche Expressionist ist vor allem berühmt für seine Tierbilder. |
 |
Marini Marino
Der italienische Bildhauer ist berühmt für seine Skulpturen von Ross und Reiter. |
 |
Masaccio
Der «Erfinder» der Emotionen in der Malerei, der damit eine neue Epoche einläutet. |
 |
Matisse Henri
Ein Grosser der klassischen Moderne. Begründer des Fauvismus. |
 |
Maurer Dora
Die Ungarin setzt Konkrete Kunst in ihrem eigenen Stil um. |
 |
Menzel Adolph von
Meister des Realismus und Friedrich-der-Grosse-Spezialist |
 |
Messina Antonello
Der unerreichte Meister der Porträtkunst macht die Ölmalerei in ganz Italien populär. |
 |
Michelangelo
Der Meisterbildhauer der Hochrenaissance. Seine Römer Pietà und der David von Florenz sind weltberühmt. |
 |
Miró Joan
Der Surrealist verblüfft mit Farben und Formen. |
 |
Modigliani Amedeo
Berühmt für seine weiblichen Akte, aber erst nach seinem Tod. |
 |
Modersohn-Becker Paula
Die Expressionistin, die sich als Künstlerin gegen männliche Widerstände durchsetzte. |
 |
Mondrian Piet
Der Niederländer, der für geometrische Werke der konkreten Kunst berühmt ist. |
 |
Monet Claude
Die Nummer 1 unter den Impressionisten. Aber Monet hat auch andere Stile gemalt. |
 |
Moore Henry
Englands Star unter den Bildhauern. Seine Skulpturen von
liegenden Figuren
sind legendär. |
 |
Moreau Gustave
Der «Vater» des französischen Symbolismus. |
 |
Morisot Berthe
Sie ist die Schwägerin von Edouard Manet und Gründungsmitglied der Gruppe der Impressionisten. |
 |
Mosset Olivier
Der Berner hat sich auf monochrome Werke spezialisiert. |
 |
Mucha Alfons
Der tschechische Künstler ist ein berühmter Vertreter des Jugendstils. |
 |
Müller Otto
Der deutsche Expressionist mit einem Faible für Akte und Zigeuner. |
 |
Munch Edvard
Seine melancholischen Bilder handeln von Angst, Verzweiflung, Krankheit und Tod. |
 |
Münter Gabriele
Die Pionierin der Moderne. |