Ein Amerikaner sammelt in den Strassen Roms Müll zusammen. Autotüren, Liegestühle, Schuhe, ein Urinal. Dann platziert er den Müll in einem >Museum und nennt das «Installation». Und weil der Müll nun in einem reputierten Kunsthaus liegt, ist es Kunst. Oder eine Fotografin schiesst eine Reihe von banalen Schnappschüssen, macht davon 9x13cm-Prints, verpackt diese in eine Kartonschachtel und stellt das Werk aus. Ein >Kurator eines angesehenen Hauses entdeckt das Werk und kauft es für sein Museum. Nun sind die banalen Fotos, wie sie tagtäglich weltweit millionenfach geschossen werden, Kunst. Muss man das gut finden? Oder sich darüber ärgern? Das kann jede und jeder für sich selber entscheiden.
Überhaupt ist das so eine Sache mit der kontemporänen Kunst. Am besten vergleicht man sie nicht mit den grossen Meistern der Renaissance und nimmt sie als eigenständige Kunstrichtung. So wird das Ganze erträglich.
Schliesslich gilt: «Muss Kunst gefallen? Ja, mir».
Bis zum nächsten Mal,
euer artfritz
>Schnellsuche A-Z | |
![]() |
KÜNSTLER |
![]() |
KUNSTMUSEEN
|
![]() |
AUSSTELLUNGEN
|
![]() |
STIL-EPOCHEN
|
![]() |
MALSTILE und Drucktechniken |
![]() |
HERAUSGEPICKT Kunterbuntes |
![]() |
GESCHICHTE Religion, Mythologie
|
|
|
![]() |
KUNST ÜBER MITTAG im Kunsthaus Zürich
|
>Neueste Einträge | |
artfritz-Newsletter verpasst?
Das waren die Themen im August 2022 – Rudolf Koller – David Hockney – Piet Mondrian
>hier nachlesen >hier abonnieren
|
|
N E U + A K T U E L L |
|
![]() |
David Hockney Im Kunstmuseum Luzern ist die erste Retrospektive des weltberühmten 85-jährigen Briten zu sehen. Die Ausstellung läuft bis 30.10.2022. |
![]() |
Die schönsten Akte Die Geschichte der Akt-Malerei und -Bildhauerei von der Antike über die Renaissance bis heute. |
![]() |
Von Wegen im Weiertal Neunzehn KünstlerInnen bespielen das Thema «Weg» mit Kunstobjekten. Ausstellung bis 4.9.2022. |
![]() |
Marlena Dumas «Meine Kunst ist angesiedelt zwischen dem pornografischen Hang, alles preiszugeben, und dem erotischen Hang, das zu verbergen, worum es geht», sagt sie von sich selbst. |
EUROPAS KUNST-METROPOLEN |
|
|
Amsterdam Heimat der nieder-ländischen Superstars |
Berlin Die einmalige Museumsinsel mit fünf Museen. |
|
![]() |
Florenz Die Stadt der Medici und |
![]() |
London Weltklasse-Museen mit Weltklasse-Kunst. |
![]() |
Madrid Viel mehr als nur das |
![]() |
München Drei Pinakotheken und |
![]() |
Paris Der Louvre und Museen in Hülle und Fülle. |
![]() |
Rom Die Weltkapitale der klassischen Kunst. |
![]() |
Wien Kaiserliches und viel Kunst und Geschichte. |