Historisches |
|
Schnellsuche A-Z
>Habsburgs Aufstieg zum Weltreich >Maria Theresia und Friedrich der Grosse >Martin Luther und die Reformation >Napoleons Einfluss auf die Schweiz >USA: Unabhängigkeitserklärung
|
|
Fürsten, Könige und Kaiser
|
|
Deutschland |
|
![]() |
Bayrische Könige Warum Napoleon ein Bayrisches Königsreich schuf. Und wie Ludwig II mit dem Schloss Neuschwanstein seinen Märchentraum verwirklichte. |
![]() |
Friedrich und die Preussenkönige Der Kriegsherr, der nicht nur Krieg führen mochte, sondern sich auch mit schönen Dingen umgab. |
![]() |
Sächsische Kurfürsten und Könige Über Superstar August den Starken. |
Frankreich |
|
![]() |
Bourbonenkönige von Versailles Von Louis XIII über den Sonnenkönig |
![]() |
Französische Revolution 1789 Der Meilenstein in der Schaffung von Menschenrechten. Sie ist die Grundlage für die modernen Verfassungen in vielen Ländern Europas. |
![]() |
Napoleon – vom General zum Kaiser. Er war nicht nur ein grosser Feldherr und Staatsmann, sondern auch ein echter Kunstfan. |
![]() |
Napoleon II – der König von Rom. Napoleons Sohn, König von Rom und Kaiser der Franzosen, aber nur für ein paar Tage... |
![]() |
Kaiser Napoleon III – der Thurgauer. Wer weiss schon, dass Kaiser Napoleon III Thurgauerdialekt sprach, die Militärschule von Thun besuchte und den Schweizer Pass besass? |
![]() |
Napoleons Einfluss auf die Schweiz Ohne den ersten Kaiser der Franzosen gäbe es die Schweiz in der heutigen Form nicht. |
Die Habsburger |
|
![]() |
Aufstieg zum Weltreich |
![]() |
Kaiser Karl V. Der Habsburger herrschte über ein Reich, in dem die Sonne nie unterging. Ein schwieriges Unterfangen. |
![]() |
Maria Theresia Die berühmteste Habsburgerin. Die Erzherzogin wurde Kaiserin genannt und galt als «Landesmutter».
|
|
Kaiser Franz Josef I. Der Kaiser «von Gottes Gnaden» und Herrscher über die K&K-Monarchie. |
Niederlande / Spanien |
|
![]() |
Niederlands Könige Die Niederlande sind erst seit 1806 eine Monarchie. Napoleons Bruder Louis war der erste König von Holland. |
![]() |
Spanien: Die Reconquista. Der Kampf der Katholiken gegen die Muslime dauerte bis 1492. |
Grosses Bild im Titel: Ausschnitt aus dem Gemälde «Bataille de Zurich, gagnée par le Général Masséna le 25 septembre 1799». Es hängt in der «Galerie des Batailles» im Schloss Versailles. |
|
Religionen und Mythologie |
|
![]() |
|
>Altes und Neues Testament |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Griechisch-römische Mythologie |
|
![]() |
|
>Griechisch-römische Mythologie
|
|
Diverse historische Persönlichkeiten
|
|
![]() |
Karl der Grosse Der erste Kaiser des Abendlandes, umrankt von zahllosen Legenden. Um 800 n.Chr. zum Kaiser gekrönt. Der Legende nach soll er das Grossmünster in Zürich gegründet haben. |
Medici – Herrscher von Florenz Knallharte Politiker und machthungrige Banker, die Päpste und Grossherzöge wurden. Einige davon waren aber auch begeisterte Kunstmäzene. |
|
King Henry VIII Seine sechs Gattinnen hatten nichts zu lachen unter ihm. Hans Holbein war sein Hofmaler, der auch beinahe geköpft worden wäre. |
|
![]() |
Duke of Wellington, der Siegertyp Er war ein Fan von Napoleon. In seinem Haus in London steht eine übergrosse Statue seines «Lieblingsfeindes», nackt, als Mars. |
![]() |
Martin Luther und die Reformation Eigentlich will der fanatische Katholik nur die Kirche verbessern – vor allem der Ablasshandel stört ihn. Aber er stösst die Reformation an, die er nicht mehr bremsen kann. |
![]() |
Huldrych Zwingli – Reformator Im Prinzip unterstützt er die Thesen des Martin Luther, will diese in Zürich aber noch enger auslegen. Schliesslich stirbt er in einem Religionskrieg gegen die Katholiken. |
Diverses
|
|
|
Salon de Paris Der Kampf um Anerkennung am Salon war für viele Künstler das Wichtigste. Wer hier akzeptiert wurde, hatte die Nase vorne. |
![]() |
Goethe in Rom Wie er auf seiner Italienreise 1786-88 Rom erlebte, und wo er zusammen mit dem Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) wohnte. |
|
Giorgio Vasari, der erste Kunsthistoriker der Geschichte Bis heute sind seine Biographien berühmter Künstler die wichtigste Quelle. Er lebte von 1511 bis 1574. |
![]() |
James Cook, der grosse Navigator Sein Bild hängt in der Portrait Gallery in London. Zu Recht. Immerhin hat der grosse Navigator für die britische Krone Australien an Land gezogen. |
![]() |
Marc Aurel, römischer Kaiser Zusammenfassung seiner Schrift |
|
Paul Gaugin am Panamakanal In der Karibik suchte der Künstler das Paradies. Was er fand, war eine brutale Baustelle, die Tausenden das Leben kostete. |
|
Petra und die Nabatäer Das architektonische Wunderwerk in der Wüste Jordaniens. Entdeckt von einem Schweizer.
|
Pompeij – Kunst vor der Tragödie Vor dem Vulkanausbruch im Jahr 79 n.Chr. war hier Kunst gross geschrieben. |