Einer der ersten Vertreter der abstrakten Kunst. Geboren 1878 im Nordosten Deutschlands (Pommern, heute Polen), zieht er 1908 nach Paris. Dort wohnt er in der berühmten Künstlerabsteige «Bateau-Lavoir» in Montmartre, wo auch die jungen Georges Braque und Pablo Picasso leben. Seine ersten abstrakten Kompositionen entstehen ab 1911.
Otto Freundlich, 1942, kurz vor seiner
Verhaftung durch die Nazis in den
Pyrenäen. Quelle: Kunststiftung
Ludwig, Wien.
Vor Beginn des Ersten Weltkriegs kehrt er nach Deutschland zurück und wird Sanitätssoldat. Bereits 1916 schliesst er sich der Antikriegsbewegung an. Noch vor Kriegsende wird er aus dem Dienst entlassen – weil er schwerhörig geworden ist.
Nach dem Krieg gehört er zu den Gründern der revolutionären Künstlervereinigung «Novembergruppe». Diese hat bis zu 170 Mitglieder und existiert von 1918-1933. Nach der Machtübernahme Hitlers wird sie aufgelöst.
1924 zieht Otto Freundlich nach Paris um. Dort tritt er 1931 in die neu gegründete Künstlerorganisation «Abstraction-Création» ein.
Er arbeitet an seinen literarischen Werken, z.B.
«Die Wege der abstrakten Kunst». Mit seiner Lebensgefährtin Jeanne Kosnick-Kloss betreibt er eine Kunstschule. Beide werden Mitglied der «Association des Ecrivains et Artistes Révolutionnaires».
Während der Nazi-Diktatur wird Otto Freundlich als «entarteter Künstler» gebrandmarkt – und als Jude verfolgt. Seine Werke werden aus den deutschen Museen entfernt. Zu Beginn des Zweiten Welkriegs interniert man ihn in Frankreich.
Picasso setzt sich für ihn ein, erreicht seine Freilassung. Freundlich flieht nach Saint-Paul-de-Fenouillet in die Pyrenäen, wo er sich zunächst sicher fühlt, weil dieser Teil Frankreichs zum Vichy-Regime gehört. Ein Versuch, in die USA zu gelangen, misslingt. Schliesslich wird er von französischen Kollaborateuren denunziert.
Im Februar 1943 verhaften ihn die Nazis und deportieren ihn – zusammen mit weiteren 1000 Juden – nach Osten. Wie er stirbt, ist nicht gesichert. Entweder schon auf dem Transport oder dann in einem der Vernichtungslager, Majdanek oder Sobibor.