Bündner Kunstmuseum Chur

 

Die Stars des Hauses – wie könnte es anders sein – sind grosse Bündner: die drei Giacometti. Vor allem die Sammlung von Werken des Ältesten der drei, Giovanni Giacometti, ist bemerkenswert reichhaltig.

 

Als Kunstmuseum wird das neoklassizistische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert erst seit 1920 genutzt. Vorher war es eine noble Stadtvilla, die der Baumwollhändler Jacques Ambrosius von Planta 1874/75 erbauen liess. Dass er sein Vermögen mit dem Baumwollhandel vor allem in Ägypten machte, erkennt man heute noch an den zwei Sphingen vor der Villa.

 

sphinx

Zwei Sphingen bewachen die
Villa Planta heute noch.

 

 

Für die Präsentation der Kunstsammlung reichte die Villa eine zeitlang aus, aber für die Ansprüche von Wechselausstellungen wurde sie nach und nach zu klein.

 

Also schrieb man 2011 einen Wettbewerb für einen Erweiterungsbau aus. Diesen gewann das in Barcelona ansässige Architekturbüro Barozzi-Veiga mit seinem Projekt eines freistehenden Kubus in unmittelbarer Nähe zur Stadtvilla.

 

Der Kubus verfügt über zwei geräumige Untergeschosse, in denen jetzt auch grosse Ausstellungen präsentiert werden können. Zudem wurde in zwei Obergeschossen Platz für die erweiterte Sammlung geschaffen. Die beiden Gebäude – alt und neu – sind unterirdisch miteinander verbunden und bilden eine gelungene Einheit. Sowohl architektonisch-optisch wie auch funktionell als Räume für die Kunst.

 

 

 

 

 

 

Titelbild (Ausschnitt)
Angelika Kauffmann (1741-1807).

Drei Sängerinnen, 1795.

Bündner Kunstmuseum Chur.

 

 

 

 

 

kunstmuseum-chur

Die Villa Planta.

 

kubus_chur

Der neue Kubus.

 

Von der Villa zum Kubus

 

Der historische Kern des Kunsthauses bildet die
Villa Planta. Jacques Ambrosius von Planta baute sie in den Jahren 1874/75. Sein Vermögen machte er mit dem Baumwollhandel und war besonders in Ägypten erfolgreich. 1898 verkaufte von Planta seine Stadtvilla der Rhätischen Bahn, seit 1920 dient sie als kantonales Kunstmuseum.

 

Der Erweiterungsbau in Form eines Kubus
wurde 2016 eröffnet.

 

   

Aus der Sammlung im Kunstmuseum Chur

 

giovanniGiacometti

Giovanni Giacometti.

 

Giovanni Giacometti (1868-1933)

 

Als ehemaliger Schüler der Kantonsschule Chur verdient er im Kunstmuseum einen Ehrenplatz. Seine Malerkarriere macht er allerdings in München, Paris und Italien. Er war sehr vielseitig und stets offen für neue Kunstrichtungen und -Stile. Man zählt ihn heute zu den Mitbegründern der modernen Malerei in der Schweiz.

 

>mehr über Giovanni Giacometti

 

 

augustoGiacometti

Augusto Giacometti.

 

Augusto Giacometti (1877-1947)

 

Vetter zweiten Grades mit Giovanni. Zeichenlehrer-Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Zürich. Weitere Studien Paris, Florenz. Bis zu seinem Tod lebt er in Zürich, wo er im Grossmünster Glasfenster malt.

 

>mehr über Augusto Giacometti

 

 

buste_alberto_giacometti
Alberto Giacometti.

 

Alberto Giacometti (1901-1966)

 

Der international berühmteste Giacometti. Studiert in Genf, dann in Paris. Dort lässt er sich 1927 dauerhaft nieder und widmet sich der Malerei und der Plastik. Mit seinen ausgedünnten Figuren von «schreitenden Männern und stehenden Frauen» macht er sich weltweit einen Namen. Heute sind diese Figuren sein Markenzeichen. Er hat aber auch Gemälde geschaffen.

 

>mehr über Alberto Giacometti

 

 

angelikaKauffmann

Angelika Kauffmann.

 

Angelika Kauffmann (1741-1807)

 

In Chur geboren. Dort arbeitete ihr Vater als Freskenmaler am bischöflichen Schloss. Angelika galt als zeichnerisches Wunderkind und wurde gefördert, erhielt Unterricht in Como und Mailand. 1763-1966 war sie mit ihrem Vater in Rom. Dort malte sie zahlreiche Zeitgenossen. Schlagartig bekannt wurde sie 1764 mit dem Bildnis des Begründers der modernen Kunstwissenschaften Johann Joachim Winckelmann.

 

>mehr über Angelika Kauffmann

 

 

kirchner

Ernst Ludwig Kirchner.

 

Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938)

 

Kein echter Bündner zwar, aber ein Künstler mit Bezug zur Schweiz. Als er ab 1917 seine «Kriegswunden» in Davos kurieren lässt, entstehen zahlreiche Werke mit dem Thema Bergwelten.

 

>mehr über Ernst Ludwig Kirchner

 

>Kirchner Museum Davos

 

more

 

 

 

Fotos / Diashow Sammlung

 

Sonderausstellung 2017

 

anneLoch

>Fotos

 

Anne Loch (1946-2014)
«Künstliche Paradiese» vom 25.2. bis 7.5.17

 

Die deutsche Künstlerin malte nur grossformatig. Riesenbilder von Blumen, Tieren, Landschaften, in ungezählten Stilen. Hatte in den 1980er-Jahren ihre grosse Zeit, zog sich 1988 nach Graubünden zurück und wurde (fast) vergessen. 2002 kehrte sie nach Deutschland zurück, nahm aber an keinen Ausstellungen mehr teil. Begann zu schreiben. 2013 erhielt sie die Diagnose Krebs. Sie starb 2014 im Bergell.

 

>Biographie Anne Loch

 

 

kauffmann