Löwenbräukunst Zürich

 

Hier wurde einst Bier gebräut – das berühmte Löwenbräu. Heute ist es ein Kunstzentrum für zeitgenössische Kunst.

 

Im Löwenbräu-Areal sind jetzt Museen wie die Kunsthalle Zürich, der Luma-Westbau und das Migros-Museum untergebracht, aber auch Galerien, Kunst- und Kulturstiftungen, ein Art Escape Room sowie ein Restaurant.

 

 

löwenbräu

Löwenbräu-Areal Zürich.

 

 

Das Angebot an zeitgenössischer Kunst umfasst Ausstellungen und Präsentationen, Veranstaltungen und Symposien sowie Aktivitäten zu aktuellen Themen der Kunstvermittlung, Promotion und Forschung.

 

Zur langfristigen Sicherung des Löwenbräu-Areals für den Kunstbetrieb hat die Stadt Zürich gemeinsam mit der Kunsthalle Zürich und dem Migros-Genossenschafts-Bund die Löwenbräu-Kunst AG gegründet. Die Aktiengesellschaft ist seit Juli 2012 Eigentümerin des westlichen Teils des umgebauten Löwenbräu-Areals (Limmatstrasse 268 & 270), welcher ausschliesslich für kulturelle Nutzungen verwendet wird.

 

 

 

>Website Löwenbräukunst

 

>Website Kunsthalle Zürich

 

>Website Luma-Westbau

 

>Website Migros-Museum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ekblad

Ausstellung Ida Ekblad, 2019.

 

 

 

Kunsthalle Zürich

 

Hier wird ausschliesslich zeitgenössische Kunst präsentiert. Im ehemaligen Backsteingebäude der Bierbrauerei «Löwenbräu» finden laufend Ausstellungen und Veranstaltungen von und mit internationalen Künstlern statt. Nicht immer ganz einfach zu verstehen, was hier gezeigt wird. Aber wer dem Mainstream der Publikumskunst entfliehen und sich Gedanken über neu Entstehendes machen will, der ist hier richtig.

 

>mehr über die Kunsthalle Zürich

 

Die Kunsthalle wurde 1985 als Verein gegründet und ist seit 1996 im Löwenbräu-Areal untergebracht. Sie zeigt jährlich fünf bis zehn Einzel- oder Gruppenausstellungen. In engem Dialog mit den Künstlern entstehen vorwiegend erste Übersichtspräsentationen.

 

 

 

 

Haus Konstruktiv

Bis April 2025 hatte das Museum ein eigenes Haus, im ehemaligen EWZ-Bau beim Selnau. Ab Mai 2025 ist es nun in der Löwenbräukunst untergebracht.

 

 

gibert-and-george

Ausstellung Gilbert&George
2020.

 

Luma-Westbau

 

Ausstellungen, internationale Projekte und Veranstaltungen. Die Luma Stiftung wurde 2004 in der Schweiz von Maja Hoffmann ins Leben gerufen, um Aktivitäten von freien Künstlern und Pionieren sowie Institutionen in den Bereichen bildende und darstellende Kunst, Fotografie, Publizistik, Dokumentarfilm und Multimedia zu fördern.

 

Die Stiftung realisiert, unterstützt und ermöglicht künstlerische Projekte, die sich um ein umfassendes Verständnis von Umweltfragen, Menschenrechten, Bildung und Kultur bemühen.

 

 

migros_gegenwart

 

 

 

 

Migros-Museum für Gegenwartskunst

 

Das Museum präsentiert auf zwei Stockwerken wechselnde Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Werke aus der eigenen Sammlung.

 

Das international renommierte Museum versteht sich als dynamischer Ort für das zeitgenössische Kunstschaffen, dazu trägt auch das umfangreiche Vermittlungs- und Rahmenprogramm bei. 

 

 

migros_kulturprozent

 

Migros-Kulturprozent

 

Die Idee des Migros-Kulturprozent geht auf den Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler zurück. In seinem Sinn verpflichten sich der Migros-Genossenschafts-Bund und die Migros-Genossenschaften zu einem jährlichen Beitrag an das Migros-Kulturprozent.

 

Tragende Säulen des Migros-Kulturprozent sind Institutionen in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft. Sie umfassen die Klubschule Migros, das GDI Gottlieb Duttweiler Institute in Rüschlikon, vier «Parks im Grünen», die Monte-Generoso-Bahn im Tessin und das Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich.

 

 

bill-ausstellung

Ausstellung
Max Bill, 2019.

 

Galerie Hauser & Wirth

 

1992 wurde Hauser & Wirth gegründet. Seit 1996 ist die Galerie Zürich im ehemaligen Gebäude der Löwenbräu-Brauerei untergebracht. Neben Institutionen wie der Kunsthalle Zürich und dem Migros Museum für Gegenwartskunst war Hauser & Wirth Gründungsmitglied und Mieter des heutigen Kunstkomplexes POOL, Westbau und LUMA Foundation und anderen Galerien zeitgenössischer Kunst. 

 

>mehr über Galerie Hauser & Wirth

 

 

galerie_seiler

 

Galerie Barbara Seiler

 

Barbara Seiler ist eine 2009 in Zürich gegründete Galerie für zeitgenössische Kunst. Das Galerieprogramm mit Schwerpunkt auf jungen, internationalen Künstlern beschäftigt sich mit Fragen aus der konzeptionellen und kuratorischen Praxis. Die Galerie mit Sitz in Löwenbräukunst betreibt eine Galerieplattform namens "High Ceiling", ein neues Galeriemodell für junge Galerien, die als Reaktion auf den Paradigmenwechsel im Kunstmarkt entstanden ist.

 

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
löwenbräukunst_zürich_titel