November 2025
Stilepochen kommen und (ver)gehen in Wellen-bewegungen. Nach dem Impressionismus, der sich die Natur zum Vorbild nahm, wollten die Künstler wieder mal etwas Neues und begannen expressiv zu malen – weg von der Natur, weg von natürlichen Farben. Aber auch davon hatten sie bald wieder genug und so wechselten einige zur Neuen Sachlichkeit. Das Ziel: Die Dinge so zeigen, «wie sie sind». Ohne Pathos, ohne Verfremdung und in präziser, nüchterner Darstellung. Sachlich eben. Neusachlich.
Die Neue Sachlichkeit entstand kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs (1914-1918). Ihr Begriff wurde 1925 geprägt, als erstmals eine Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim unter diesem Titel stattfand. Sie kann also 2025 ihr 100-Jahre-Jubiläum feiern. Einer der bekanntesten Neuen Sachlichen ist Christian Schad. >mehr
Auch Schweizer Künstler:innen nahmen sich der Neuen Sachlichkeit an. Zwei davon stellt nun das Kunst Museum Winterthur Reinhart in einer umfassenden Ausstellung vor: Niklaus Stoecklin und Liselotte Moser. Und um einen Bogen zur heutigen Zeit zu schlagen, präsentiert das Museum auch noch die Schweizer Künstlerin Louisa Gagliardi mit Jahrgang 1989. Diese definiert die Sachlichkeit ganz neu – hoch technisch und digital.
Herbst ist Kunst- und Museums-zeit. Geniessen wir sie!
Herzlich, artfritz
Der nächste erscheint
anfangs Dezember 2025
|
|
Newsletter November 2025
>hier nachlesen >>gratis abonnieren
|
|
|
|
100-Jahre-Jubiläum Neue Sachlichkeit
Der Begriff wurde 1925 geprägt, als in Mannheim eine Ausstellung unter diesem Namen stattfand. Ein berühmter Neuer Sachlicher ist >Christian Schad.
Auch Schweizer Künstler und Künstlerinnen sind darunter: >Niklaus Stoecklin und >Liselotte Moser.
Eine Ausstellung im Kunst Museum Winterthur stellt die beiden vor. Und dazu eine Schweizer Künstlerlin mit Jahrgang 1989, die mit ihren hoch technisch digitalen Werken neue Impulse gibt: >Louisa Gagliardi. Die Ausstellung läuft bis 8. Februar 2026.
|
Europas Kunstmetropolen |
|
|
Amsterdam Heimat der nieder-ländischen Superstars |
Berlin Die einmalige Museumsinsel mit fünf Museen. |
|
![]() |
Florenz Die Stadt der Medici und |
![]() |
London Weltklasse-Museen mit Weltklasse-Kunst. |
![]() |
Madrid Viel mehr als nur das |
![]() |
München Drei Pinakotheken und |
![]() |
Paris Der Louvre und Museen in Hülle und Fülle. |
![]() |
Rom Die Weltkapitale der klassischen Kunst. |
![]() |
Venedig Kunst in Kirchen, Palästen und Museen. |
![]() |
Wien Kaiserliches und viel Kunst und Geschichte. |
|
|
