Juli 2025
Seit der Eröffnung des neuen Kunsthauses Zürich mit dem Chipperfield-Erweiterungsbau gehört es der internationalen Museums-Elite an. Rund eine halbe Million Besucher:innen pro Jahr. Eigentlich nicht schlecht – aber zu wenig. Das Haus schreibt rote Zahlen. Auf der Suche nach Erfolg ist man nun von der bildenden Kunst auf Nonsense- und Performances umgestiegen: Abramovic, Signer, Monster Chetwynd... alles im gleichen Jahr. Heisst: Beide grossen Ausstellungssäle sind bis im August mit Nonsense und kindlichem Spass belegt. Ob das die Lösung ist? Ende Jahr wird man es wissen. Sicher ist aber: Viele der 25'000 Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft – also die Träger:innen des Kunsthauses – würden lieber Ausstellungen mit echter Kunst sehen. >mehr
Um echte Kunst zu erleben, muss man nicht weit reisen. In Winterthur ist zurzeit Félix Vallotton zu sehen. Und Schaffhausen präsentiert die beiden Maler vom Bodensee, Otto Dix und Adolf Dietrich. Eine spannende Ausstellung.
Wer auf eine längere Reise aus ist, könnte mal den Jakobsweg pilgern. Zum Beispiel von Einsiedeln aus nach Santiago de Compostela in der spanischen Provinz Galicia. Wem eine solche Pilgerwanderung zu hart ist, kann auch einfach nur den Report hier lesen. Und so herausfinden, wer der heilige Jakobus war (der den Jakobsweg allerdings nie selbst gegegangen ist). Und wo man im Meer Jakobsmuscheln findet.
Die Sommerhitze möge uns
nicht erschlagen! In diesem Sinne: Ganz herzlich,
artfritz
Der nächste erscheint
anfangs August 2025
|
|
Newsletter Juli 2025
>hier nachlesen >hier gratis abonnieren
|
|
![]() |
1- Monster Chetwynds Das Kunsthaus Zürich zeigt bis August 2025 gleichzeitig zwei Nonsense- und Aktionskünstler:innen: Monster Chetwynd und |
![]() |
2- Dix und Dietrich Zwei Künstler, die am Bodensee lebten und eine völlig unterschiedliche Vita aufweisen. Es gibt aber auch Parallelen in ihren künstlerischen Stilen, zum Beispiel die Neue Sachlichkeit. |
![]() |
3- Pilgern nach Es ist das Endziel des welt-berühmten Jakobswegs. Jedes Jahr bewandern ihn eine halbe Million Pilger und Pilgerinnen. |
Europas Kunstmetropolen |
|
|
Amsterdam Heimat der nieder-ländischen Superstars |
Berlin Die einmalige Museumsinsel mit fünf Museen. |
|
![]() |
Florenz Die Stadt der Medici und |
![]() |
London Weltklasse-Museen mit Weltklasse-Kunst. |
![]() |
Madrid Viel mehr als nur das |
![]() |
München Drei Pinakotheken und |
![]() |
Paris Der Louvre und Museen in Hülle und Fülle. |
![]() |
Rom Die Weltkapitale der klassischen Kunst. |
![]() |
Venedig Kunst in Kirchen, Palästen und Museen. |
![]() |
Wien Kaiserliches und viel Kunst und Geschichte. |
|