Nach Laufzeit geordnet.
![]() |
Bis 28.4.2019 Collection de l'Art Brut Ausstellung im Kunsthaus Aarau unter 200 Werke von Schweizer Künstlern. |
Bis 10.3.2019 Oskar Kokoschka Ausstellung «Retrospektive»
|
|
![]() |
Bis 27.1.2019 Jörg Immendorff Ausstellung im Haus der Kunst München. «Für alle Lieben in der Welt». |
![]() |
Bis 13.1.2019 Hodler – Parallelismus Ausstellung im Kunstmuseum Bern |
![]() |
Bis 6.1.2019 Karneval der Tiere – aus der Ausstellung im Kunstmuseum Luzern in |
![]() |
Bis 2.1.2019 Surrealismus Schweiz – gibt es das? Ausstellung im Aargauer Kunsthaus, Aarau. 70 Schweizer Künstler und Künstlerinnen zeigen ihre Werke. Vom 1.9.2018 bis 2. Januar 2019. |
![]() |
Bis 1.1.2019 Balthus Seine erotischen Mädchenbilder geben heute noch zu Diskussionen Anlass. Ausstellung in der Fondation Beyeler vom 2.9.18 bis 1.1.2019. |
![]() |
Bis 18.11.2018 Robert Delaunay Ausstellung im Kunsthaus Zürich |
![]() |
Bis 4.11.2018 Egon Schiele Jubiläumsschau 2018. Zum 100-jährigen Todestag des Künstlers. Das Leopold Museum in Wien zeigt seine Schiele-Sammlung, ergänzt durch Werke aus privatem Bestand. |
![]() |
Bis 28.10.2018 Fondation Vincent van Gogh Die Ausstellung heisst «Heisse Sonne, späte Sonne – die ungezähmten Modernen» und zeigt auch Werke von Picasso und weiteren Künstlern.
|
![]() |
Bis 21.10.2018 Ernst Ludwig Kirchner Die Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart zeigt «unbekannte Werke» aus der eigenen Sammlung. |
![]() |
Bis 21.10.2018 Jutta Koether Ausstellung im Museum Brandhorst München |
![]() |
Bis 23.9.2018 Maria Lassnig «Be-Ziehungen» heisst die Ausstellung im Kunstmuseum St. Gallen. Gezeigt werden vor allem Selbstporträts der Künstlerin, aber auch Werke der «Art informel». |
![]() |
Bis 18.7.2018 Magritte, Dietrich, Rousseau – Ausstellung im Kunsthaus Zürich. Mit
|
![]() |
Bis 17.6.2018 Women – Frauenbilder durch Werke von Schweizer Künstlern vom Im Kunst Museum Winterthur Reinhart |
![]() |
Bis 15.4.2018 Nasca – Auf Spurensuche in der Wüste. Museum Rietberg, Zürich. Die Ausstellung gibt Antworten, wie die Nasca-Linien in der Wüste Perus entstanden sind und einen Einblick in die Rituale und den Alltag der Nascas. |
![]() |
Bis 11.3.2018 Blumen für die Kunst. Sonderausstellung im Aargauer Kunsthaus, Aarau. Floristinnen ergänzen Bilder aus der Sammlung mit ihren Blumenarrangements. |
![]() |
Bis 4.3.2018 Gurlitt – «entartete Kunst». Werke von Künstlern, die von den Nazis als «entartet» gebrandmarkt wurden. Im Kunstmuseum Bern. |
![]() |
Bis 28.1.2018 Französische Malerei 1820-1880 Eine Bilderschau aus der Zeit, als die «akademische Malerei» das Mass aller Dinge war, um am Salon de Paris angenommen zu werden. Kunsthaus Zürich. |
![]() |
Bis 4.3.2018 Varlin «Perspektiven» heisst die Ausstellung des Zürcher Künstlers Willy Guggenheim, der sich in Paris den Namen Varlin zugelegt hat. Museum Franz Gertsch, Burgdorf.
|
![]() |
Bis 10.9.2017 Otto Freundlich (1878-1943). Der deutsche Maler und Bildhauer war einer der ersten Abstrakten. Verfolgt von den Nazis – als Jude und «entarteter» Künstler – starb 1943 in einem Konzentrationslager. |
![]() |
Bis 29.5.2017 David Hockney Sonderausstellung zum 80. Geburtstag |
![]() |
Bis 28.5.2017 Meret Oppenheim Museo d'arte della Svizzera italiana, Lugano. Kombiniert mit Werken von May Ray, Max Ernst, René Magritte u.a. |
![]() |
Bis 21.5.2017 Pavel Pepperstein Kunsthaus Zug. «Die Auferstehung Pablo Picassos im Jahr 3111». |
![]() |
Bis 7.5.2017 Ernst Ludwig Kirchner Kunsthaus Zürich: Grossstadtrausch Naturidyll. Die Berliner Jahre.
|
![]() |
Bis 15.1.2017 Alberto Giacometti «Material und Vision», Kunsthaus Zürich. Giacometti arbeitete mit Plastilin, Ton, Gips, Holz, Stein... und natürlich Bronze. |
![]() |
Bis 19.2.2017 Phyllida Barlow «Demo» mit mächtigen Installationen aus Bauholz, Zement und Karton. In der Kunsthalle Zürich im ehemaligen Löwenbräu-Gebäude. |
![]() |
Bis 27.11.2016 Europa in der Renaissance Zusammen mit der Eröffnung des neuen Traktes des Landesmuseums startete am 1. August 2016 die Sonderausstellung |
![]() |
Bis 23.10.2016 On the Dark Side of the Moon. Im Kunstmuseum St. Gallen. Das Abgründige in der Kunst. Das Thema soll von der britischen Rockband Pink Floyd abgeleitet sein. Und von Mark Twain. |
![]() |
Bis 23.10.2016 Guggenheim Bilbao: Pariser Schule Picasso, Braque, Delaunay, Kupka, Gris |
![]() |
Bis 25.9.2016 Sonja Sekula Die Luzernerin, die beinahe New York eroberte, aber trotz Förderung durch Peggy Guggenheim den Durchbruch nicht schaffte und schliesslich tragisch endete. Sonderausstellung im Kunstmuseum Luzern. |
![]() |
Bis 11.9.2016 Heilige, Wunder und Visionen Ikonen aus der Schenkung Gürtler. Kunstgegenstände aus Ost und West. Kunstmuseum St. Gallen. |
![]() |
Bis 4.9.2016 Manet – sehen. Sonderausstellung in der Kunsthalle
>mehr über Manet
|
![]() |
Bis 28.8.2016 Pablo Picasso in Paris Sonderausstellung Skulpturen im Picasso-Museum in Paris vom 8. März bis 28. August 2016. |
![]() |
Bis 18.8.2016 100 Jahre Frauen-Power 1916-2016 Sonderausstellung im Art Dock in Zürich |
![]() |
Bis 10.7.2016 Chefs-d'Oeuvre de Budapest Sonderausstellung im Musée Luxembourg in Paris vom 9. März bis 10. Juli 2016. Mit Werken von Dürer, Greco, Rubens, Manet, Tiepolo... sogar ein Franz von Stuck ist dabei. |
![]() |
Bis 8.5.2016 Jean Dubuffet in Basel Sonderausstellung in der Fondation Beyeler, Riehen/Basel, vom 31. Januar bis 8. Mai 2016. Rund 100 Werke aus der Sammlung Beyeler, ergänzt mit Leihgaben aus internationalen Museen und Privatsammlungen. |
![]() |
Bis 8.5.2016 Dada anders Haus Konstruktiv, Zürich, bis 8. Mai 2016. Zum 100-jährigen Jubiläum der Dada-Bewegung, die 1916 in Zürich begann. |
![]() |
Bis 8.5.2016 Pipilotti Rist, Videokunst Ein Fest für die Sinne! Licht und Sound lassen einen träumen, und man sieht viele glückliche Gesichter. Kunsthaus Zürich. |
![]() |
Bis 7.2.2016 Tomi Ungerer «Incognito» Ein bunter Reigen von provokanten Bildern zu den Themen Gesellschaft, Politik, Krieg und Sex. Kunsthaus Zürich. |
![]() |
Bis 24.1.2016 Joan Mirò in Zürich Was für ein (Kunst)Spass! Mirò verblüfft mit Farben und Formen und verwirrenden Titeln. Kunsthaus Zürich. |
|
|
|
|
|
Schnellsuche: Geordnet nach Künstlern A-Z |
|
>Hodler Ferdinand (Ausstellung Zürich 2015-16) >Hodler Ferdinand (Ausstellung Bern 2018-19) >Kirchner Ernst Ludwig (Ausstellung Zürich 2017) >Kirchner Ernst Ludwig (Ausstellung Stuttgart 2018)
|
|
Schnellsuche: Geordnet nach Themen A-Z |
|
>Entartete Kunst – Moderne Meister >Französische Malerei, gefeiert und verspottet >Frauenbilder durch die Jahrhunderte >Moderne Meister – entartete Kunst >Nasca, Spurensuche in der Wüste >Osiris – Ägyptens versunkene Welt >Parallelismus, Ferdinand Hodler >Seitensprünge – Impressionismus ohne Sockel
|
|
![]() |
Bis 2.9.2018 Imi Knoebel «Guten Morgen, weisses Kätzchen», im Haus Konstruktiv Zürich. |
![]() |
Bis 10.6.2018 Wien zu Europa – Klimt und Schiele Ausstellung im Kunsthaus Zug. Sammlung Kamm mit Wiener Modernen. Dazu |
![]() |
Bis 13.5.2018 Seitensprünge – Impressionismus Museum Langmatt, Baden. Bilder grosser Impressionisten wie Monet, Renoir, Degas, Cézanne. Kombiniert mit «Underdogs» – Gegenstände aus dem Depot. |
![]() |
Bis 15.4.2018 Blinde Passagiere. Sonderausstellung im Aargauer Kunsthaus, Aarau. Schweizer Künstler, deren Werke normalerweise im Depot liegen. |
![]() |
Bis 11.3.2018 Sammlung Hahnloser. «Van Gogh bis Cézanne, Bonnard bis Matisse». Bilder der französischen Moderne und dazu die Schweizer Avantgarde mit Vallotton, Hodler & Co. Aus der Sammlung von Arthur und Hedy Hahnloser. Kunstmuseum Bern. |
![]() |
Bis 21.1.2018 Il Cinquecento a Firenze. Sonderausstellung im Palazzo Strozzi in Florenz. Ausgewählte Perlen aus dem 16. Jahrhundert, die nicht nur aus florentiner Kirchen und Museen stammen, sondern auch aus Kunsthäusern von ganz Europa. |
![]() |
Bis 24.9.2017 Paul Cézanne (1839-1906) Cézanne gilt als Mitbegründer der Ausstellung «Der verborgene Cézanne» |
![]() |
Bis 13.8.2017 Osiris – Ägyptens versunkene Welt Museum Rietberg, Zürich. Archäologen haben im Mittelmeer Städte entdeckt, die seit über 1000 Jahren versunken waren: Thonis-Herakleion und Kanopus. |
|
Bis 30.7.2017 Francisco de Goya Meister der Druckgrafik. Caprichos. |
![]() |
Bis 28.5.2017 Claude Monet Fondation Beyeler, Riehen/Basel. 62 Werke aus der Sammlung Beleyer sowie aus internationalen Museen und Privatsammlungen. |
![]() |
Bis 7.5.2017 Anne Loch, Künstliche Paradiese Sonderausstellung im Bündner |
![]() |
Bis 22.1.2017 Kandinsky, Marc und der Blaue Reiter Sonderausstellung Fondation Beyeler Riehen/Basel vom 4.9.16 bis 22.1.17. |
![]() |
Bis 4.12.2016 Sigismund Righini Der farbenfrohe Künstler und einst mächtigste Kunstpolitiker der Schweiz. Museum Oskar Reinhart, Winterthur. |
![]() |
Bis 23.10.2016 Hans Jakob Oeri Fast wäre der Zürcher Künstler, der in Paris und Russland unterwegs war, vergessen gegangen. Eine Sonderausstellung im Zürcher Kunsthaus bringt ihn wieder zum Leben. Ausstellung vom 12.8.-23.10.16. |
![]() |
Bis 25.9.2016 Francis Picabia |
![]() |
Bis 18.9.2016 Manifesta 11 Zürich Die europäische Biennale für zeitgenössische Kunst. Vom 11. Juni bis 18. September 2016. |
![]() |
Bis 21.8.2016 «Entartete» Kunst in Bern Moderne Meister – «entartete» Kunst heisst die Sonderausstellung im Kunstmuseum Bern vom 7. April bis 21. August 2016. Besitzt das Museum Werke, die als «Raubkunst» gelten? Bern stellt diese Frage öffentlich. |
![]() |
Bis 24.7.2016 Paris: Napoléon auf St. Helena Sonderausstellung im Musée de l'Armée Gemälde, Zeichnungen und Exponate aus den letzten Lebensjahren von Kaiser Napoléon in britischer Gefangenschaft auf der Südatlantik-Insel St. Helena. |
![]() |
Bis 24.6.2016 Richard Tuttle Einfachste Kartonnagearbeiten auf riesigen weissen Wänden. Die Besucher im Kunstmuseum Winterthur wundern sich. |
![]() |
Bis 19.6.2016 Chinese Whispers in Bern Neue Kunst aus China. Sammlung Uli Sigg und M+ Sigg Collection. Sonderausstellung vom 19. Februar bis 19. Juni 2016 im Kunstmuseum Bern und im Paul Klee Zentrum, Bern. |
![]() |
Bis 22.5.2016 William Tucker Sonderausstellung im Kunstmuseum Winterthur von Januar bis 22. Mai 2016. Archaische Bronzeskulpturen. |
![]() |
Bis 22.5.2016 Hans Arp und Sophie Taeuber Sonderausstellung im Kunstmuseum Winterthur von Januar bis 22. Mai 2016. Reliefs, Konkretionen, Plastiken. |
![]() |
Bis 8.5.2016 Paul Klee «Bewegte Bilder» Gehen und Schreiten und Tanzen. Sonderausstellung im Zentrum Paul Klee vom 19. Januar bis 8. Mai 2016 (1. Teil). Zwei weitere bis Januar 2017. |
![]() |
Bis 24.4.2016 Zeichnungen französischer und schweizerischer Künstler aus der Sammlung des Kunstmuseums Winterthur. Bis 24. April 2016. |
![]() |
Bis 31.1.2016 Albert Anker Sonderausstellung im Museum Oskar Reinhart, Winterthur. Mit Werken aus der Privatsammlung Blocher. |
![]() |
Bis 31.1.2016 Goldenes Zeitalter Holländische und flämische Malerei aus dem Kunsthaus Zürich. |
![]() |
Bis 3.1.2016 Hodlers Marignano 1515 Ferdinand Hodlers grossformatige Werke |